Parkübersicht

Der SchieferErlebnis Park hat inhaltliche und räumliche Abschnitte für

  • Interaktion - Fossilienklopfplatz und Abenteuerspielplatz
  • Unterhaltung - Freilichtbühne
  • Kommunikation - Restaurant "Schieferhaus"
  • Naturerlebnis - Landschaft mit See

Restaurant "Schieferhaus - Genuss am See"

Unser familienfreundliches Restaurant bietet Platz für ca. 70 Personen und auf der Seeterrasse im Außenbereich für bis zu 100 Personen. Bestens geeignet für Familien- und Betriebsfeste. Es werden regionale und saisonale Speisen angeboten. Das Team vom "Schieferhaus - Genuss am See" freut sich auf Ihren Besuch.

Alle Infos finden Sie auf www.schieferhaus.de

Fossiliensammelplatz

Der „Klopfplatz“ ist das Erlebnis für kleine und große Sucher und Entdecker! Auf ganz einfache Weise können im Ölschiefer 180 Mio. Jahre alte Ammoniten und viele andere Fossilien gefunden und selbstverständlich auch mitgenommen werden. Als besonderer Service steht Ihnen unser Präparator, Fritz Lörcher, direkt vor Ort von Mittwoch bis Sonntag zur Verfügung.
Klopfwerkzeug bzw. Hammer, Meißel und Schutzbrille können am Eingang im Restaurant je nach Besucheraufkommen kostenlos ausgeliehen werden. Gerne kann auch eigenes Klopfwerkzeug mitgebracht werden.


Bergbauspielplatz

Der ideale Platz zum Toben und Spielen! Er besteht aus einem Urweltbereich mit Holz, Felsen, Sand und Kies sowie 8 m hohen Spieltürmen mit Klettermöglichkeiten und Rutsche.  Weitere Highlights: die Betonlandschaft, der Gezeitenbrunnen und die Gerätschaften zum Materialtransport. Hier finden Kinder das, was es zum phantasievollen Spielen braucht: Naturmaterialien und viel Freiraum.

Freilichtbühne & Open Air Gelände

Das großzügige Amphitheater mit Freilichtbühne lässt Konzerte, Theater, Kino etc. zum besonderen Erlebnis werden! Die Freilichtbühne bietet Platz für etwa 400 Personen, das Open Air Gelände sogar für bis zu 5.000 Personen.

Besonders geeignet  für Firmenevents oder Festivals jeglicher Art sowie als Austellungs- oder Messegelände.

Überblick

Vom Schieferbruch zum SchieferErlebnis – eine Rekultivierung der besonderen Art

Ölschiefer ist für das Zementwerk Dotternhausen ein bedeutender und wichtiger Rohstoff. Er wurde bis zum Jahr 2000 auf dem Gelände zwischen dem Zementwerk und der Gemeinde Dormettingen abgebaut.

Entstehung

Studentinnen haben die Idee - kreative Gestalter setzen integriertes Konzept um. Eine erste Idee entstand im Sommer 2009, als Dormettingens Gemeinderäte auf Einladung der Holcim (Süddeutschland) GmbH einen rekultivierten Steinbruch der Holcim Schweiz in Hüntwangen besichtigten. Inspiriert durch diese Eindrücke kam die Idee zur SchieferErlebnis-Landschaft ins Rollen.

Förderprogramm

Schöne Landschaften machen einen Teil des Charakters von Europa aus. LEADER ist ein Förderprogramm der EU und des Landes Baden-Württemberg zur Förderung innovativer Strategien und Projekte im ländlichen Raum.

Ein gemeinsames Projekt von Holcim und der Gemeinde Dormettingen